Perfekt verstaut: Die passenden Fahrradtaschen für lange Touren (VIDEO) |
Montag, 11. Mai 2015 | |
![]() Die wichtigsten Eigenschaften einer guten Fahrradtasche Für jeden Bedarf gibt es passende Taschen (z. B. aufhttp://www.fundacionadapta.org/ ). Nicht alle sind aber auch für größere Reisen geeignet. Ein Fahrradkorb z. B. mag im Alltag nützlich sein, als echtes Gepäckstück auf einer langen Tour aber, ist er eher hinderlich. Gute Fahrradtaschen sind aus einem robusten und flexiblen Material gefertigt, das vor allem wasserdicht sein sollte. Denn ist das Innere erst einmal durchnässt, hat man über lange Zeit damit zu kämpfen. Darüber hinaus ist ein solides Halterungssystem wichtig, denn das wird in hohem Maße beansprucht. Reflektierende Flächen erhöhen zudem die Sicherheit für spätabendliche bzw. nächtliche Fahrten. Je nachdem, wie viel Gepäck mit auf die Reise kommt, ist eine gute Verteilung wichtig. Als Basis sind große Gepäckträgertaschen zu empfehlen. Um eine ungleiche Gewichtsverteilung und damit eine stark eingeschränkte Fahrsicherheit sowie geringeren Komfort zu vermeiden, sollte man hier auf ein Set zurückgreifen, das am Gepäckträger beidseitig angebracht werden kann. Zusätzlich kann noch ein Koffer bzw. eine Tasche als Top darauf angebracht werden. Für kleinere Utensilien sind darüber hinaus eine Lenkertasche für schnellen Zugriff und eine kleine Werkzeugtasche ideal. Richtig packen Hat man die passenden Taschen für seine Fahrradtour gefunden, gilt es, diese richtig zu beladen. Die wichtigste Regel, die man sich dabei immer vor Augen halten sollte: Weniger ist mehr. Wer jeden Tag weite Strecken fährt und dabei womöglich noch manch eine Steigung zu bewältigen hat, wird dankbar über jedes eingesparte Gewicht sein. Außerdem nimmt bereits die Basisausstattung meist so viel Platz ein, dass kaum Raum für weniger wichtige Dinge bleibt. Eine durchdachte Aufteilung der Kleidung und Utensilien hat zudem noch einen ganz praktischen Nutzen: Wer weiß, welche Dinge sich in welcher Tasche befinden, muss nicht ständig lange suchen und das Gepäck umständlich aus- und wieder einpacken. Um den Schwerpunkt möglichst niedrig zu halten, werden schwere Dinge möglichst weit unten in den Taschen verstaut, leichte kommen nach oben. Kleinere Gegenstände, die häufiger gebraucht werden, kommen in der Lenkertasche unter. Diese haben in der Regel ein Sichtfenster für die Fahrradkarte und bieten noch Platz für die Sonnenbrille, das Telefon, Sonnenschutz und andere Dinge, die praktisch jeden Tag mehrmals hervorgeholt werden. Wer seine Taschen mit Bedacht auswählt und sie sinnvoll befüllt, erspart sich während der Reise viel Ärger und fährt zudem noch sicherer. |
Read Full Article | weiter > |
---|
